Slowenien – Bled und Vintgar Klamm

Slowenien – Bled und Vintgar Klamm

Slowenien – ein Land, das für uns völlig unbekannt war, bis Corona kam. Eigentlich sollten unsere Flitterwochen für 3 Wochen in die USA gehen. Doch dann kam alles anders und wir mussten unseren Roadtrip leider stornieren. Gar nicht verreisen kam für uns nicht in Frage, auch wenn eigentlich vom Reisen abgeraten wird bzw. man im eigenen Land bleiben sollte. Wir denken jedoch, solange wir uns auch im Ausland an die Corona-Regeln halten und dort den Kontakt mit Menschen vermeiden, warum…

Weiterlesen Weiterlesen

Böhmische Schweiz: Edmundsklamm und Prebischtor

Böhmische Schweiz: Edmundsklamm und Prebischtor

An unserem letzten Tag im Elbsandsteingebirge wollten wir uns einen Teil der Böhmischen Schweiz ansehen, dem tschechischen Teil des Elbsandsteingebirges. Für die Anreise stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Mit dem Wandererschiff (welches aber scheinbar nur 4 mal täglich fährt), mit der Bahn oder mit dem Auto. Wer mit dem Auto anreist, kann direkt in Hrensko parken (6 Euro am Tag) oder kostenfrei an der Straße direkt an der Grenze, wenn dort Plätze frei sind. Wir hatten Glück und konnten einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Kirnitzschtal

Kirnitzschtal

Das Kirnitzschtal ist ein Teil des Nationalparks Sächsische Schweiz. Die Anfahrt erfolgt von Bad Schandau wo die Kirnitzsch (der Fluss) in die Elbe fließt. Etwa 25 Kilometer verläuft das Tal am Fluss entlang bis zur Oberen Schleuse, der Kirnitzschklamm. Das Tal wollten wir heute erkunden. Unser erster Halt sollte der Lichtenhainer Wasserfall sein, wo wir auch unser Auto abstellen wollten. Zum Glück waren wir bereits um 9.30 dort und so war es kein Problem, noch einen Parkplatz zu bekommen. Sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Amselsee, Schwedenlöcher und Bastei

Amselsee, Schwedenlöcher und Bastei

Der heutige Morgen hat uns leider gezeigt, dass unsere Beine eine weitere längere Wanderung wohl nicht mitmachen werden. Der Muskelkater in den Waden war deutlich zu spüren – kein Wunder nach den vielen Treppenstufen am Vortag. Da der Wetterbericht ab 13 Uhr Regen voraussagte, beschlossen wir deshalb, nur ein wenig die Gegend rund um Rathen zu erkunden. Nachdem wir bereits den kurzen Weg zur Bastei gelaufen waren, wollten wir nun den längeren Rundweg (ca. 5 km) vorbei am Amselsee und…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderung zur Schrammsteinaussicht

Wanderung zur Schrammsteinaussicht

Das Elbsandsteingebirge hat so viel zu bieten, da fiel uns die Entscheidung nicht leicht, welche Wanderungen wir in den kommenden Tagen laufen wollten. Wir entschieden uns für eine Tour mit 8,2 Kilometern von Ostrau (Bad Schandau) zur Schrammsteinaussicht. Auf dieser Tour sollten wir außerdem am Jägersteig, Gratweg, am Wildschützensteig und an der hohen Liebe vorbei kommen. Normalerweise sehen unsere Urlaubstage so aus: Ohne Wecker um 7 Uhr wach werden und um spätestens 8.30, bevor sich alle anderen auf den Weg…

Weiterlesen Weiterlesen

Elbsandsteingebirge – Rathen und Bastei

Elbsandsteingebirge – Rathen und Bastei

Das Elbsandsteingebirge und der dazu gehörige Nationalpark Sächsische Schweiz stand schon länger auf unserer „Must-See“-Liste. Allerdings war ein Besuch in naher Zukunft eigentlich nicht geplant. Aber manchmal kommt es anders als gedacht und so wurden all unsere Urlaube im ersten Halbjahr 2020, die in den Süden gehen sollten (Spanien und Portugal) dank Corona abgesagt. Ganz ohne Urlaub geht es für uns aber nicht, wieso also nicht auch mal die schöne Natur in Deutschland genießen? Und so kam es, dass unsere…

Weiterlesen Weiterlesen

Kanarra Falls und Kolob Canyon

Kanarra Falls und Kolob Canyon

Der letzte Tag in der Natur ist angebrochen – schade. Da wir beide den Zion so wunderbar finden und diesen in diesem Jahr leider auslassen mussten (im letzten Jahr war es dort einfach so unglaublich voll), wollten wir zumindest ein bisschen Zion-Feeling in unseren Urlaub bringen. Die Kanarra Falls gelten oftmals als kleine Alternative für die Narrows im Zion (einer Wanderung durch den Fluss zwischen zwei Felswänden). Die Kanarra Falls liegen ebenfalls zwischen eben solchen Felswänden und sollten unser erstes…

Weiterlesen Weiterlesen

Buckskin Gulch – der längste Slotcanyon der Welt

Buckskin Gulch – der längste Slotcanyon der Welt

Unsere letzten Urlaubstage sind bereits angebrochen und bevor es zurück in die Zivilisation (nach Las Vegas) geht, wollten wir noch etwas Zeit in der Natur verbringen. Der Ort Kanab ist ein toller Ausgangspunkt dafür und wir haben uns im Visitor Center einige Tipps geben lassen. Natürlich werden bei der Frage danach, was man sich rund um Kanab anschauen soll, die üblichen Verdächtigen zuerst genannt: Wart ihr im Bryce? Ja. Wart ihr im Zion? Ja. Wart ihr am Grand Canyon? Ja….

Weiterlesen Weiterlesen

Red Canyon

Red Canyon

Im Bryce Canyon hatten wir 2018 zwei Nächte verbracht, da wir gerne immer etwas Neues sehen möchten, hatten wir uns für diesen Urlaub den Red Canyon, quasi den Eingang zum Bryce Canyon, vorgenommen. Dieser liegt im Dixie National Forest und ist weder National- noch Statepark, jedoch nicht weniger beeindruckend.Wir hielten am Visitor Center um uns zu informieren. Dort sprang uns auch schon Bruno entgegen. Wer Bruno ist? Bruno ist ein Biber, kein echter versteht sich – das Visitor Center des…

Weiterlesen Weiterlesen

Moab: Arches und Canyonlands

Moab: Arches und Canyonlands

Unser zweitägiger Aufenthalt in Moab sollte in diesem Jahr hauptsächlich in den Canyonlands stattfinden. Einem Nationalpark, der häufig im Schatten seines Nachbarn, dem Arches Nationalpark steht. Da wir davon ausgingen, dass die Canyonlands auch in diesem Jahr wenig besucht sind, schliefen wir aus und starteten (für unsere Verhältnisse spät) erst um 9 Uhr. Vorbei an der Einfahrt des Arches freuten wir uns, einen Abstecher zu diesem Nationalpark erst für den Abend geplant zu haben, denn hier standen schon mehr als…

Weiterlesen Weiterlesen

YouTube
Instagram